Skip to main content

Wunschoma und Wunschopa

"Eine liebevolle Oma haben, die gerne zuhört und viel erzählt – mit einem Opa werken und im Herbst und Winter nach Draußen gehen und die Natur beobachten, das bedeutet für Kinder ein großes Glück!"

Die Wunschoma - Der Wunschopa, was man als Familie wissen sollte
Oma und Opa haben Verständnis, trösten, geben Rat und stehen den Kindern nahe.
Nicht immer haben junge Familien Großeltern, die in der Nähe wohnen und häufig leben Senioren auch sehr weit von Ihren Enkeln entfernt. Daher will der Kinderschutzbund die Generationen wieder zusammen bringen.

Was sollte man wissen?
Die Wunschomas und Wunschopas sind im ehrenamtlichen Einsatz.
Sie freuen sich über ein fröhliches, positives Zusammensein mit den Kindern und der Familie und sind keine Dienstleister im Sinne eines Babysitters oder einer Haushaltshilfe. Angestrebt ist ein partnerschaftliches, familiäres Verhältnis, von dem beide Seiten einen Vorteil haben.

Omas, Opas und Familien treffen sich unverbindlich in entspannter Athmosphäre zu einem ersten Kennenlernen und Austausch im Familiencafé des Kinderschutzbundes.

Wie findet man eine Wunschoma?
Als Familie kann man beim Kinderschutzbund den Familienfragebogen ausfüllen, den sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  oder 0851-2559 anfordern können.

Leider sind momentan keine Wunschomas und Wunschopas im Einsatz. Sobald dies wieder möglich ist, werden wir es bekannt geben.

 

Ansprechpartnerin:
Elena Mogilansky

Kontakt:
0851 2559
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mit freundlicher Unterstützung von:

logoKDFBfarbig

RZ Logo Malteser 2016 CMYK

Anschrift

  • Deutscher Kinderschutzbund
  • Ortsverband Passau e.V.
  • Schießgrabengasse 2

  • 94032 Passau

Kontakt

  • 0851 2559
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Folge uns!

Öffnungszeiten

  • Bürozeiten
  • Montag - Freitag
  • 08:30 - 11:30 Uhr
  • und nach Vereinbarung