Freiwillige Helfer, welche z. B. bei der Essensausgabe, der Belegung oder auch bei der Verständigung als Sprachmittler helfen möchten, können sich bei dem Ehrenamtskoordinator der Stadt Passau, Herrn Tobias Schmidt per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Telefon 0851/396-421 melden.
Personen, die Unterkünfte für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine im Stadtgebiet Passau anbieten möchten, können sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter der Telefonnummer 0851/396-769 melden.
Aktuell hält die Stadt Passau die Dreifachturnhalle und die Mehrfachturnhalle als mögliche Notunterkunft für Flüchtende aus der Ukraine bereit.
Wohnungsangebote werden über die Stadt Passau koordiniert.
Der Landkreis sammelt vorsorglich Hilfsangebote unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Migrationsberatungsstelle
Migrationsdienst Caritas
Flüchtlings- und Integrationsberatung
Obere Donaulände 8
94032 Passau
0851-5018-921
Migrationsberatung Diakonie:
08531/9101 – 30
Caritas Passau
Beate Heindl
Fachbereichsleiterin Ehrenamt / Mitgliedschaft / Freiwilligendienste
0851 5018-963
0851 9297961
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ukraine Hotline Bayern
089/54497199
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Anlauf- und Orientierungsstelle für ukrainische Flüchtlinge und HelferInnen
Deutsche Bahn
Die Deutsche Bahn informiert Geflüchtete und Angehörige ab sofort auch mehrsprachig über die Website
bahn.de/helpukraine
sowie die Kundenhotline 030-2970.
Katastrophenschutz
Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft Passau
Rotkreuzstraße 1
94032 Passau
+49 851 95989 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Die IU Internationale Hochschule, bietet für ukrainische Studierende, die geflohen sind und aktuell nicht weiterstudieren können, ein Stipendium an. D.h. sie können kostenlos im Fernstudium der IU (auf Englisch) studieren und so die Zeit nutzen, sich weiter zu qualifizieren. Infos: https://www.iu.org/help-for-ukraine/# (Hier auf "Stay on this page" klicken, dann kommt man zum Inhalt).
Praxishilfen für Kinder und Jugendliche aber auch für geflüchtete Erwachsene finden Sie in unterschiedlichen Sprachen unter: https://www.degpt.de/aktuelles/wichtige-mitteilungen/ukrainekonflikt.html
Rechtlicher Status von Kindern aus der Ukraine in Deutschland - DIJuF
Online-Materialien (UBSKM) Hilfsangebote für Frauen und Kinder